Neues aus dem Kreisverband in der Übersicht. Alle Details und Downloads finden Mitglieder bei VereinOnline.
Seit mehreren Jahren besteht nun der Förderkreis der WJ-AB mit seinem monatlichen Stammtisch.
Gerne möchten wir den Förderkreis noch attraktiver gestalten und mit einem neuen Konzept eine noch größere Zahl der Fördermitglieder zum aktiven Austausch und Netzwerken ansprechen.
Damit wir in diesem Konzept auch Deine Interessen und Wünsche aufnehmen können, möchten wir Dich heute persönlich zu unserem nächsten Stammtisch einladen, wo wir das neue Konzept besprechen werden:
Förderkreis-Stammtisch am 11.05.2022, 19:30h, im Biergarten Fasanerie
Wir freuen uns über eine aktive Rückmeldung über VereinOnline, ob Du dabei bist.
Falls Du verhindert bist, bitten wir um Absage und Hinweis, an welchen zukünftigen Themen oder Aktivitäten des Förderkreises Du interessiert bist
Über diesen Link kannst Du Dich bequem durch Anklicken an-/abmelden, damit wir auch bei schlechtem Wetter flexibel umdisponieren können (Login notwendig)
https://www.vereinonline.org/Wirtschaftsjunioren_Aschaffenburg/?veranstaltunganmelden=65693&dialog=2
Wir freuen uns über Deinen Austausch
Vielen Dank.
Viele Grüße,
Claudio Carrano
wj@claudio-carrano.de
+49 6021 451099-0
—
Der Stammtisch der Fördermitglieder und Fördergäste der Wirtschaftsjunioren Aschaffenburg ist ein regelmäßiges ungezwungenes Treffen und Erfahrungsaustausch aller ÜVI-Mitglieder („über Vierzig“). Wir treffen uns jeden 2ten Mittwoch im Monat. Ziel des Förderkreises ist der Austausch und die Erfahrungen von Wirtschaftsjunioren, die aus der aktiven Juniorenmitgliedschaft ausgeschieden sind, als Fördermitglieder zu stärken, die Verbindung zu den Wirtschaftsjunioren weiterhin aufrecht zu erhalten und damit die Arbeit der aktiven Wirtschaftsjunioren zu unterstützen.
Liebe WJ AB,
in genau 3 Monaten feiern wir alle zusammen in Aschaffenburg die erste bayrische LAKO in Präsenz seit 2019! Damit wir für euch ein tolles Wochenende organisieren können, bucht bitte JETZT eure Tickets für diese unvergesslichen Tage! Ihr helft uns damit, in diesen unsicheren Zeiten wenigstens ein bisschen Planungssicherheit zu bekommen.
Für alle Helfer bei der LAKO wird es übrigens einen Zuschuss geben. Aber nur für Konferenztickets, die bis zum 30. April gebucht wurden. Also sichert euch jetzt unter tickets.lako.bayern euer Ticket für das Highlight des Jahres!
Euer LAKO-Orgateam
Der „Freedom Day“ naht. Der Vorstand hat sich für folgende ab sofort geltende Regelungen für Veranstaltungen von WJ-AB entschieden:
# Veranstaltungen dürfen im Rahmen der aktuell geltenden gesetzlichen Regelungen in Präsenz stattfinden
Bitte haltet Euch weiterhin an die AHA-Regeln sowie die gesetzlichen Vorgaben.
Wir freuen uns auf Euch und die aktive Vereinsarbeit in Präsenz.
Der Vorstand
Liebe WJ-AB Mitglieder,
leider stehen wir wie letztes Jahr wieder vor der traurigen Entscheidung : Was machen wir mit unseren Veranstaltungen in einer Corona-Pandemie mit sehr hohen Infektionszahlen? Zu Eurem Schutz (Familie, Geschäft) aber auch zum Schutz der Reputation der Wirtschaftsjunioren Aschaffenburg (wir stehen im Fokus und sind als ehrbare Kaufleute auch Vorbild für die Gesellschaft) hat sich der Vorstand schweren Herzens für folgende ab sofort geltende Regelungen für Veranstaltungen von WJ-AB entschieden:
# Veranstaltungen im großen Kreis finden statt Präsenztreffen in Teams statt (Weihnachtsfeier, Jahreshauptversammlung etc.)
# Veranstaltungen im kleinen Kreis (AK-Treffen etc.) sollen digital statt finden. In Ausnahmefällen können auch Treffen in Präsenzform stattfinden, dann allerdings bitte als 2-G Plus Veranstaltung. Ein Selbst-Schnelltest reicht hier vorerst aus.
Bitte haltet Euch an diese Maßnahmen, dass wir alle Gesund durch die aktuelle 4. Corona-Welle kommen. Die Regelungen gelten solange, bis der Vorstand andere Regelungen beschließt oder die obigen Regeln durch aktuelle, schärfere Corona-Regelungen hinfällig sind.
Ich weiß, wie wichtig Präsenztreffen für unseren Verein sind. Wir leben von Begegnungen und gemeinsamen Erlebnissen. Gerade weil die Vereinsarbeit in den letzten Wochen wieder in Präsenzform angelaufen ist und wir so viel Spaß und Erfolg dabei hatten, fällt es jetzt umso schwerer, davon wieder weg zu kommen und alles digital machen zu müssen. Wir hoffen trotzdem, dass wir als Kreisverband damit das Beste daraus machen und wir weiterhin zusammenhalten. Lasst uns der 4. Welle mit Elan und Zuversicht im digitalen begegnen und uns und unseren Kreisverband positiv weiterbringen.
Vielen Dank für Euer Verständnis und dass Ihr die neuen Regeln mit lebt.
Passt auf Euch auf!
Liebe Grüße
Matthias
für den Vorstand
…..
P.S: Kommende digitale Veranstaltungen:
04.12.2021, 19:30 Uhr: Jahresabschlussfeier der Wirtschaftsjunioren Aschaffenburg
13.01.2022, 19:00 Uhr: Jahreshauptversammlung der Wirtschaftsjunioren Aschaffenburg
Unser Netzwerk ist für uns nicht mehr wegzudenken, nur wie komme ich in Verbindung mit für mich wirtschaftlich relevanten Themen?
Ab jetzt ganz einfach über die geschlossene Facebook-Gruppe WJ Business Netzwerk >>> https://www.facebook.com/groups/WJbusiness
Diese Gruppe ist analog zur Business Mailing – Liste die Möglichkeit sich über unternehmerische Themen außerhalb von WJ / JCI aber eben als Junior(in) / Jaycee auszutauschen.
Hinweis: Die Gruppe wird moderiert. Alles was thematisch nicht passt, und sich nicht mit den Grundwerten vereinen lässt, bitte nicht posten. Wenn du dir unsicher bist: einfach fragen!
Wie in unserem Skilltraining am 05.02.2020 besprochen, haben wir Euch als Anhang unsere Veranstaltungscheckliste sowie das Handout zu VereinOnline beigefügt.
Falls ihr Änderungsvorschläge und/oder Ergänzungen habt, immer gerne.
Ansonsten viel Spaß und vor allem Erfolg beim Organisieren. 🙂
Seit letzter Woche könnt Ihr in Eurem VereinOnline-Profil ein Profil-Foto hinzufügen.
Das Profilfoto kann und soll einerseits beim Namen lernen helfen ;), andererseits aber auch für das Jahrbuch verwendet werden.
Damit Letzteres möglich ist, ist eine Mindestauflösung von 650px x 744px notwendig.
Liebe Wirtschaftsjunioren,
das Hospiz-, und Palliativzentrum Aschaffenburg steht hoffentlich nicht im Mittelpunkt unserer Aufmerksamkeit, und genau mit dieser Anfrage haben sich selbige an uns gewandt. Niemand kann ein neues Palliativzentrum alleine bauen, viele Hände sind daran beteiligt. Wir können als Sponsor mithelfen, den neuen Standort zu bauen: Der Verein freut sich, wenn jeder einzelne von uns einen Beitrag in Form eines symbolischen Bausteins leistet.
Hier geht´s zum Spenden-Countdown:
https://www.hospizgruppe-aschaffenburg.de/hospizzentrum-2/#spenden-unterstuetzen
…zudem möchten wir für unsere ganze Region auf das Projekt AmazonSmile aufmerksam machen. Hier ist es ganz einfach die soziale Organisation Eurer Wahl bei jedem Einkauf zu unterstützen, ohne dass dafür Kosten anfallen. Der zusätzliche Vorteil ist, dass Amazon 0,5% der Einkaufssumme an eine vom Kunden gewählte soziale Organisation weitergibt.
Die HOSPIZGRUPPE Aschaffenburg e. V. bedankt sich recht herzlich für die Aufmerksamkeit die wir ihnen durch diesen Post schenken.